Kostenlose Software online finden

Funktionale und moderne Software von den renommierten Entwicklern kann teilweise relativ teuer sein. Doch es ist auch möglich, vergleichbare Programme kostenlos aus dem Internet herunterzuladen. Diese kostenfreie Software wird häufig von Studenten und anderen privaten Nutzern verwendet. Sie ermöglicht ein einwandfreies Arbeiten und ist zudem kompatibel mit zahlreichen Dateien und weiteren Programmen.

Die richtige Software finden

Viele dieser Open Source Programme stehen für Privatleute zum kostenlosen Abruf zur Verfügung. Sie sind darauf ausgerichtet, Textdateien oder Layoutentwürfe zu bearbeiten oder auch vor Viren zu schützen. Die kostenfreie Software ist leistungsfähig und wird regelmäßig an die aktualisierten Standards angepasst. Um die geeigneten Programme für den jeweiligen Bedarf zu finden, lohnt es sich, die gängige Literatur zu lesen oder sich mit Gleichgesinnten auszutauschen.

Tipps zur Software austauschen

Ob es um Textverarbeitungsprogramme geht oder um die Darstellung von Online-Spielen, die Nutzer der kostenlosen Software tauschen sich über Neuigkeiten und ihre persönlichen Meinungen aus. Wenn eine Software zu wünschen übrig lässt, wird sie dementsprechend seltener heruntergeladen, während bewährte Programme wie beispielsweise Virenscanner oder Adobe Reader Versionen häufig abgerufen werden. Einige Freeware Programme wie der Foxit Reader bieten sogar die Möglichkeit, PDF-Dateien zu bearbeiten bzw. Markierungen darin vorzunehmen. Die Nutzer der Programme geben einander Tipps zur entsprechenden Verwendung sowie zu verbesserten Versionen.

Programme mit und ohne Kosten

Für private Nutzer ist die Verwendung einiger Programme kostenlos, während gewerbliche Nutzer im Allgemeinen für die Download-Software zahlen müssen. Diese Informationen sind entsprechend auf den Download-Seiten aufgeführt. Einfache Versionen von Steuer- oder Kalenderprogrammen werden den Privatnutzern kostenfrei zur Verfügung gestellt, während eine erweiterte Funktionalität für gewerbliche Unternehmen bezahlt werden muss. Vor dem Download gilt es also, die Auswahl zu bestätigen und ggf. die Zahlungsart anzugeben.

Informationen über kostenfreie Software

In den gedruckten PC-Zeitschriften sowie in den vergleichbaren Internetforen sind genaue Angaben zu den verschiedenen Programmen zu finden. Hier erhalten die Verbraucher einen guten Einblick in die Möglichkeiten, inklusive Tipps zur Verwendung und zur Kompatibilität. Auch Bewertungen anderer Nutzer helfen bei der Entscheidung, welche Software sich für die Bedürfnisse eignet. Denn auch wenn die Software kostenfrei ist, soll der Computer nicht mit Programmen überfrachtet sein.

Software Download und Installation

Beim Download und bei der Installation der Software muss man im Allgemeinen als Administrator angemeldet sein. Zunächst wird die Download-Datei auf der Festplatte gespeichert und im zweiten Schritt ausgeführt. Bereits direkt im Anschluss kann das neue Programm gestartet werden, gegebenenfalls nach einem Neustart des Betriebssystems. Die Nutzer erhalten während der Installation eventuell weitere Angaben zur richtigen Vorgehensweise. Auf diese Weise wird die kostenfreie Software schnell und bequem eingerichtet.